Kunsthandwerkermarkt 2023

Am 16.Juli fand der Kunstmarkt in Premberg statt. Auch dieses mal war der Fotoclub vertreten. Es wurden Portraits gemacht und gleich als gedrucktes Bild überreicht. Viele interessante Gespräche mit Besuchern sorgten für einen unterhaltsamen Nachmittag.

Einführungskurs im MehrGenerationenHaus Maxhütte-Haidhof

Einführungskurs in die Fotografie für Kinder und Jugendliche im MehrGenerationenHaus Maxhütte-Haidhof am 01.07.2023

Zusammen mit dem Fotoclub „Fotoamateure Teublitz e. V.“ bot das MehrGenerationenHaus (MGH) Maxhütte-Haidhof einen Einführungskurs in die Fotografie für Kinder und Jugendliche an.

Erster Vorsitzender Hans Zitzler aus Teublitz bot den Kurs zusammen mit den beiden Fototrainern Rosi Scharf, Teublitz und Peter Zitzler, Schwandorf an.

Nach einem kurzen Theorieteil mit technischem Basiswissen zum Thema Fotografieren ging es um Bildgestaltung und um das Vermeiden typischer Fehler.

Um das gewonnene Wissen in die Praxis umzusetzen, standen die Schulungskameras der Jugendgruppe des Fotoclubs zur Verfügung.

Geübt wurde mit Blumen und Insekten im Freien. Eine abschließende Bildbesprechung und das Ausdrucken der besten Bilder rundete den Einblick in das Thema ab.

Gut zu wissen:

Die Fotografen/innen der Fotoamateure Teublitz e.V. (seit 1959) beschäftigen sich vorwiegend mit Naturaufnahmen. Aufgrund der großen Nachfrage führen die Fotoamateure häufig Workshops, Fotokurse und die beliebten Fotowalks durch. Bei den Aktivitäten sind Interessenten, egal mit welchen Vorkenntnissen und welchen Alters, herzlich willkommen. Es können auch Leihkameras gestellt werden. Kontaktaufnahme über die Homepage www.fotoamateure-teublitz.de.

Besuch bei den Fotofreunden Pfreimd

Wir sind am Sonntag, den 21.05.2023 der Einladung der Fotofreunde Pfreimd nach Stein gefolgt.

Dort erhielten wir fachkundige Informationen zu dem Ziegenbeweidungsprojekt der Magerrasenflächen des Bund Naturschutz e.V. in Stein.

Hr. Kimmerl hat uns das Projekt, dessen Ursprung und die daraus resultierende Artenvielfalt – Flora und Fauna – erklärt.

Nette Gespräche und eine Erfrischung bildeten den Ausklang des gelungenen Fotowalks im Pfreimdtal.

Für Interessenten hier der Link zur Homepage des Projektes:

https://schwandorf.bund-naturschutz.de/projekte/das-ziegenbeweidungsprojekt-in-stein

Fotonachmittag mit der Jugendgruppe im Eselweihergebiet in Teublitz

Am Sonntag, den 21.05.2023 hat auch unsere Jugendgruppe nachmittags einen Fotowalk für die Kinder und Jugendlichen im Eselweiher Gebiet in Teublitz organisiert.

Auf der 2-stündigen Runde im Weihergebiet waren schöne Motive wie Schwäne, Gänse, Enten und Buntspechte zu entdecken und abzulichten.

Für die Jugendgruppe wurden extra Schulungskameras angeschafft damit die Kinder auch an richtigen Kameras üben können.

Insgesamt waren 17 Teilnehmer dabei und es hat allen bei den sommerlichen Temperaturen Spaß gemacht – vielen herzlichen Dank für Eure Teilnahme.

Wir freuen uns auch auf euren nächsten Besuch!

Jahreshauptversammlung der Fotoamateure Teublitz e. V. am 10.03.2023

Die Jahreshauptversammlung der Fotoamateure Teublitz e. V. fand im Vereinsheim des Fotoclubs in Münchshofen statt. 26 Mitglieder nahmen an der Jahreshauptversammlung teil. Vorstand Hans Zitzler berichtete über die positiven Entwicklungen. Entgegen dem allgemeinen Trend ist bei den Fotoamateuren die Mitgliederzahl in den letzten 4 Jahren um 21 Fotografinnen und Fotografen gestiegen. (24 Neuzugänge und 3 Austritte)

Der Vorsitzende konnte auf 4 Jahre Aktivitäten zurückblicken. Durch die pandemiebedingten Beschränkungen mussten neue Wege gefunden werden, um die Kommunikation aufrecht zu erhalten. Anfangs waren es Skype-Abende, dann Fotowalks und schließlich kamen die regelmäßig stattfindenden Workshops hinzu, bei denen auch Gäste willkommen sind.

Es fanden auch Kurse im Ferienprogramm der Stadt Teublitz und Maxhütte-Haidhof statt, in dem die Kinder mit Leihkameras üben dürften.

Die Fotoamateure waren auch in der Wettbewerbsfotografie sehr erfolgreich und konnten sowohl 2021 als auch 2022 den 1.Platz beim Bayerwaldpokal erreichen. Der Bayerwaldpokal findet jährlich statt und ist ein Fotowettbewerb, in dem sich die Gruppen und Vereine aus der Oberpfalz und Niederbayern messen.

Nach dem Kassenbericht von Susanne Merl schloss sich die Wahl der Vorstandschaft an. Im Amt als 1. Vorstands wurde Hans Zitzler bestätigt. Der 2. Vorstand wurde an Dominik Schadbauer neu übergeben, er löst Günter Köhler ab. Das Amt der Kassenführerin übernimmt weiterhin Susanne Merl und als Schriftführerin wurde Tanja Ettl gewählt, die Albin Schreiner ablöst.

Mit dem Dank an alle Anwesenden beendete der Vorsitzende die Versammlung und freut sich auf ein neues Jahr mit Aktionen, Fotowalks und Workshops nach dem Motto: „weg vom Knipsen – hin zum Fotografieren“

Erster Platz beim Bayerwaldpokal 2022

Am 19.11.2022 fand die diesjährige Preisverleihung des Bayerwaldpokals statt. Da es ein Wanderpokal ist und wir 2021 den ersten Platz belegten, brachten wir den Pokal zur Verleihung an den Sieger mit. Riesengroß war die Überraschung, dass wir erneut den ersten Platz belegten und den Pokal somit wieder mit nach Hause nehmen durften. Natürlich sind wir darauf schon ein bißchen stolz…

Wir möchten uns auch recht herzlich bei allen beteiligten Fotografen, Juroren und Organisatoren bedanken.

Unsere Gewinnerbilder:

Städtedreieckslauf 2022

Nach zwei Jahren Zwangspause durften wir dieses Jahr wieder den Städtedreieckslauf fotografisch begleiten. Trotz Aussichten auf schlechtes Wetter postierten sich 18 Fotografen unseres Vereins an 9 Standorten entlang der Lauf- und Walkingstrecke von Burglengenfeld über Teublitz, Verau bis zum Zieleinlauf in Maxhütte-Haidhof.

In etwas über zweieinhalb Stunden entstanden so – moderner Kameras sei Dank – über 9500 Fotos, von denen wir eine “kleine” Auswahl von gut 830 Bildern der Stadt Maxhütte-Haidhof für die offizielle Galerie des Städtedreickslaufs überreichten.

Alle beteiligten hatten wieder jede Menge Spaß und das gemütliche Beisammensein am Bürgerfest in Maxhütte-Haidhof rundete den Tag ab.

Fotowalk für Nachwuchsfotografen in der Höllohe

Als Nachfolgetermin zum Einfühungskurs für Kinder im Mehrgenerationenhaus Maxhütte-Haidhof trafen wir uns am 31.07.2022 mit interessierten Nachwuchsfotografen im Wildpark Höllohe um weitere praktische Übungen mit der Kamera durchzuführen.

Unter anderem lernten die Kinder, wie man auch durch die Zäune der Wildgehege hindurch gute Fotos erzielen kann und wie wichtig es oft ist, auf Augenhöhe zu fotografieren.

Die jungen Fotografinnen und Fotografen waren mit enormer Begeisterung bei der Sache. Als besonderes Highlight wurden am Ende des Fotowalks von jedem eine kleine Auswahl der besten Bilder auf unserem mobilen Fotodrucker ausgedruckt, so dass jede(r) etwas mit nach Hause nehmen konnte.

Einführungskurs Fotografie für Kinder

Am 02.07.2022 veranstaltete das MehrGenerationenHaus Maxhütte-Haidhof einen Fotokurs für Kinder, der von drei Trainern der Fotoamateure Teublitz durchgeführt wurde.

Nach einem kurzen Theorieteil mit technischem Basiswissen zum Thema Fotografieren ging es um Motivauswahl, Bildgestaltung und über das Vermeiden von typischen Fehlern. Bei mitgebrachten Kameras konnten Empfehlungen zur Kameraeinstellung besprochen werden.

Es standen wieder einige digitale Spiegelreflexkameras zur Verfügung, um das gewonnene Wissen in der Praxis umzusetzen. Geübt wurde mit Pflanzenmotiven im Freien. Die Einsatzgebiete zusätzlicher Hilfsmittel, wie Reflektor und Diffusor konnten direkt im praktischen Teil gezeigt werden.

Eine Bildbesprechung und das Ausdrucken der besten Bilder bildeten den Abschluß der Veranstaltung.